Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Inseln in der Weite des Meeres/ Islands far out in the ocean

Von unserem Sandstrand starten wir bei Sonne und schwachem Rückenwind mit Kurs 60 Grad. Leider zeigt der Kompass von Markus dabei nach Westen. Grund ist die Powerbank das heute unter den Kompass gewandert ist. Kann man so machen, Is dann halt K…. Zwischen Langö und Krangelören befindet sich wohl der ungeschützteste Teil unserer Route. Gut das wir heute so ruhiges Wetter haben das wir sogar im T-Shirt fahren können. Auf Krangelören angekommen gibt es einzigartige Biotope mit Rohrkolben in einem Binnensee auf unserem kleinen Rundgang zu entdecken.

From our sandy beach we start in sunshine with a course of 60 degrees. Unfortunately the kompass of Markus shows west. The reason is the powerbank that has moved under the kompass today. You can do it like this. But then it is  shit. Between Langö and Krangelören we find the most unprotected area of our trip. So we are happy to have realy calm weather that we can paddle in t-shirts. When we arrived on Krangelören we find unique biotopes with bulrush at an inland lake.

Downwind day

Vom Flattern des Zeltes werden wir geweckt. Er weht von Nord West und somit erwarten wir Rückenwind. In den offenen Bereichen drückt die Dünung rein und der Mitpaddler verschwindet regelmäßig hinter dem nächsten Wellenberg, Oftmals passt unser Kurs aber so gut zur Wellenrichtung das wir die Downwind Bedingungen nutzen können und mit den schweren Booten ordentlich in Surfen kommen. So sind wir heute zügig unterwegs und erreichen gegen 16 Uhr die kleine Insel Malören mit einem der wenigen echten Sandstrände hier auf den Alands. (Danke Björn für den Tip)

We awake in the morning from the sound of the flapping tent. The wind comes from northwest so we expect tailwind for the day. In the open areas we have good swell so the partner regularly disappears behind the next wave. Often our direction fits to the waves so we you can use the downwind conditions for a good surf even with our heavy loaded kayaks. Today we travel speedy so at 4pm we reach the little island Malören one of the very few islands here in the Alands with a really sandy beach. (thanks to Björn for the hint.)

Sonniger Tag mit kleinem Missgeschick./ Sunny day with a small mishap

Morgens ist der Wind komplett eingeschlafen. Bei fast spiegelglatter See geht es weiter Richtung Norden bis zum Leuchtturm Kallan. Von dort geht es bei leichtem Rückenwind nach Osten bis zur Nordküste von Geta. An einer kleinen Felshöhle machen wir Rast. Da für morgen Nordwind angesagt ist müssen wir allerdings weiter um eine geschütztere Anlegestelle zu finden. Auf der Südseite von Ekohällen rammt Markus einen dicken Fels knapp unter der Wasseroberfläche kurz bevor wir an einen kleinen Kiesstrand anlegen und auf den flachen Felsen einen Platz fürs Zelt finden. Abends öffnet dann noch kurz die Werkstatt um mit Epoxy das Maleur zu beheben.

In the morning there is no wind anymore. With nearly mirror smooth sea we start northway up to the lighthouse of Kallan. From there we go east with light talewind to the northcoast of Geta. At a small rock cave we make a rest. But for tomorrow there is nortwind forecasted so we have to find a more sheltered beach for the night. On the southside of Ekohällen Markus crashes into a rock just below the surface. Nearby we find a small gravel beach to land and on the flat rocks a nice place for the tent. In the evening the workshop opens to fix the small mishap with epoxy.

Endlich auf dem Wasser/ Finally on the water

Für den Nachmittag ist mit abnehmenden Winden zu rechnen und so machen wir uns am Ufer startklar. Fast 50 Liter Wasser laden wir in die Boote da in den nördlichen Inseln kaum Orte und Nachschub zu finden sind. An einigen Stellen läuft uns noch Dünung von 1m Höhe entgegen und so versuchen wir wo immer möglich im Schutz der Inseln zu fahren. Die Sonne kommt raus und die ersten fast kahlen Scheren tauchen auf. Wir sind angekommen im Paddeltraum Aland. Nach rund 4 h auf dem Wasser nehmen wir unsere erste einsame Schäre in Beschlag.

For the afternoon is decreasing wind forecasted so we get ready at the beach. Nearly 50 liters of freshwater  we pack into the kayaks. In the northern islands villages and supply are very rare. On some spots on the water we still have swell up to one meter so we try to paddle in the shelter of the islands were ever possible. The sun comes out and the first flat skerries appear. We have reached the kayakdream Aland. After 4h on the water we reach our first lonesome island for the night.

Aland wir kommen/ Aland we come

Die Vorhersage sagt 6 Bft von Nord. Kein Wetter um auf eigenem Kiel die 40km Querung zu wagen. Da wir unsere Reise nicht gleich mit 2 Tage abwettern starten wollen nehmen wir die Fähre von Grisslehamn nach Eckerö. Vom dortigen Fährhafen müssen wir rund 1,5 km über einen Wanderweg bis zum nächsten Campingplatz rollern. Damit wir uns mit den schweren Booten nicht wieder so quälen müssen wie im letzten Jahr haben wir einfache Zuggeschirre aus je 2 Bandschlingen und einem Karabinerhaken dabei.

The weather forecast says 6 Bft from north. No weather for a 40 km long crossing with the kayaks. As we do not want to start our journey with 2 days of weathering we decide to take the ferry from Grisslehamn to Eckerö. From the Port of Eckerö we have to pull the kayaks with the trolleys for 1.5 km along a hiking trail to the next campground. As we do not want to torture ourself like last year we use two simple pull harnesses made each from two band slings and one carabiner.

1000km Asphalt/ 1000km asphalt

Morgens um 4 Uhr 30 klingelt der Wecker und um halb 8 stehen wir bereits an der Fähre in Puttgarden. Je weiter wir durch Dänemark und Schweden nach Norden kommen desto einsamer wird die Gegend. Abends erreichen wir den kleinen Campingplatz in Saltviken. Im Gegensatz zu Plön werden hier abends nicht nur die Bürgersteige hochgeklappt sondern gleich die ganze Strasse.

Early in the morning at 4.30 am the alarm rings. 3 hours later we are at the ferry in Puttgarden. The more we come north through Danemark and Sweden the more lonely gets the landscape. In the evening we arrive at a small campground in Saltviken. In contrast to Plön not only the sidewalks are folded up in the evening but the complete road.

In den Startlöchern/ In the starting blocks

Endlich Urlaub ! Es ist so weit, das Auto ist gepackt und morgen früh gehts auf die Fähre Richtung Schweden. Wir sind sehr gespannt, denn vor allem die aktuelle Wetterlage scheint gerade alles andere als stabil zu sein.

Finally Holidays ! We are ready, the car is packed and tomorrow morning we take the ferry to Sweden. We are very excited, especially the weather forecast for the next days sseams to be not really stable.

Verpflegung/ Food supply

In den letzten Jahren haben wir auf unseren Touren meist auf Pemmikan der Firma Cathay gesetzt und dies mit Spagetti und etwas Käse kombiniert. Leider gibt es die Firma inzwischen nicht mehr und etwas vergleichbares haben wir bisher nicht gefunden. Gestern hat sich Nadine dran gemacht und einige vegane Pemmikan Varianten zubereitet. Das ganze in den leckeren Geschmacksrichtungen Tomate, Broccoli und Spinat.

In the past we used on our trips mostly Pemmikan from Cathay together with spagetti and cheese. Unfortunately Cathay does not exist anymore and we did not find something similar on the market. Yesterday Nadine creates different vegan Pemmikan types. We have now the tasty variants tomato, broccoli and spinach.

Vegetarische Pemmikan:
• 140 g Fett (Bio-Kokosspeisefett – 1260kcal
geruchs und geschmacksneutral)
• 120 g milchfreies Eiweißpulver 102g Eiweiß/453,6kcal
• 50 g Haferflocken (im Mixer zerkleinert) 7g Eiweiß/180,5kcal
• 20 g Tomaten- oder Brokkoli- ca. 3-6g Eiweiß/ca. 60kcal
oder Spinatpulver
• 1 gehäufter Eßlöffel selbstgemachte Gemüsebrühe
• 1 gehäufter Eßlöffel Röstzwiebeln (im Mixer zerkleinert)
Getrocknete Kräuter nach Wunsch hinzufügen
Fett im Topf flüssig werden lassen,
Dann alles in einer Schüssel zusammenfügen.
Ergibt 2x 200g.
4 Portionen je ca. 28g Eiweiß/488kcal

vegetarian Pemmikan:
• 140 g fat (Bio-coconut fat – 1260kcal
)
• 120 g milkfree proteinpowder 102g protein/453,6kcal
• 50 g oat flakes (crushed in mixer) 7g protein/180,5kcal
• 20 g tomato-omaten- oder brokkoli or spinach-powder 3-6g protein/ca. 60kcal
• 1 heaped tablespoon selfmade
vegetable stock
• 1 heaped tablespoon crushed roasted onions
add dried herbage as you like
heat up the fat in a pot,
then mix everything in a bowl
makes 2x 200g.
4 servings with 28g protein/488kcal

Probepacken/Test packing

Am Sonntag war es so weit das wir uns zum Probepacken getroffen haben. Auch wenn wir nur für gut 2 Wochen unterwegs sein werden kommt wieder einiges an Ausrüstung und Verpflegung zusammen. Der Idun von Norse, den Nadine fährt, gehört sicherlich nicht zu den geräumigsten Booten, in der Kombination mit Markus Speedliner sollte es aber trotzdem kein Problem werden alles unter zu bekommen. An diesem Tag ist es uns in jedem Fall leicht gefallen. Einige Dinge fehlen aber auch noch.

Last sunday the time was right for a test packing of the kayaks. We plan this trip just for two weeks, but anyway there is still a lot that has to fit into the boats. Nadines Idun from Norse is not the biggest kayak, but in combination with the Speedliner from Markus it should not be a problem to get everything with us. This day it was easy, but some additionbal equipment and food has to be added.

Fähre buchen wird schwieriger/Booking ferry gets more difficult

Unser Plan ist es nach der Querung der Alandinseln in Finnland eine Fähre zurück nach Schweden zu nehmen. Leider gibt es inzwischen dort oben immer weniger Fährgesellschaften die bereit sind Kajaks ohne Fahrzeug, also nur auf dem Bootswagen zu transportieren. Weder Finnlines noch Vikingline bietet noch diese Möglichkeit. Also kommt nur noch die Tallink-Silja-Line in Frage. Da diese aber leider nur Stockholm und nicht Kappelskär anfährt, müssen wir auf der Rückreise dann noch den Bus einplanen um zu unserem Auto zurückzukehren.

Our plan is to take the ferry from Finnland to Sweden after our crossing through the Aland Ilands. Unfortunately many of the ferry lines like Viking and Finnlines do not accept kayaks on a trolley any more. So the last chance for us is the Tallink-Silja-Line. As they only operate between Turku and Stockholm we have to take the bus afterwards to reach our car in Kappelskär.